Manche meiner Designs entstehen aus dem Spaß heraus, einfach so dahin zu zeichnen, ohne wirklich zu überlegen, was daraus werden soll. So war es auch bei dieser Kollektion.
Motive für Designs einfach mal aus Spaß zeichnen
Die Motive zur City Summer Dust Kollektion entstanden auf der Terrasse einer Pizzeria während wir aufs Essen warteten. Es war ein heißer Sommertag, die Luft flimmerte, die Farben erschienen leicht ausgeblichen und während ich mich entspannt mit meiner Tochter unterhielt und vor mich hinzeichnete, entstanden die Vorlagen für eine ganze Musterreihe.


Einfache Tools reichen manchmal aus
Wie du siehst, waren dazu noch nicht einmal besondere Tools nötig. Ich hatte einfach nur meinen Lieblings Ink Pen mit weicher Spitze dabei, mit dem sich die Linien so richtig schön dicker und dünner zeichnen lassen und ein einfarbiges Papier. Am besten weiß oder cremefarben, weil sich das beim Digitalisieren gut entfernen lässt. Das Papier war in diesem Fall ein kleines Heft, das allerdings für das Zeichnen mit Tinte im Grunde ungeeignet war, weil das Papier durchgeschlagen hat. Das heißt, die Zeichnung war auch noch stark auf der Rückseite zu sehen und ging auch auf die nächste Seite durch. Das ließ sich aber mit dem Unterlegen einer zusätzlichen Seite eindämmen und für das Vektorisieren ist die Papierqualität in meinem Fall ohnehin nicht ganz so ausschlaggebend, weil ich für die meisten Motive und Muster keinen Wert auf völlig exakte Konturen lege.
Wenn du dir aber extra Papier zum Zeichnen von Mustern und Motiven zulegen möchtest, dann achte am besten darauf, dass es für dein Zeichenmedium auch geeignet ist.
Farben aus Fotos auswählen
Zuhause suchte ich dann nach den passenden Farben und wurde in einem alten eingescannten New York Foto fündig, das ich vor gefühlt fünf Leben einmal vom Empire State Building aufgenommen hatte. Obwohl es damals Winter und nicht Sommer war, passten für mich die Farben perfekt zu der Vorstellung, die ich von einem richtig heißen Sommer in der Stadt hatte.

Und mit diesen Farben habe ich dann die Kollektion ganz einfach koloriert. Wenn du wissen willst, wie du aus einem Foto eine Farbpalette erstellen kannst, habe ich hier noch einen Blogartikel dazu.
Die Kollektion ist bereits in meinem Spoonflower Shop auf verschiedenen Stoffqualitäten, Tapeten und auch fertig genäht auf Home Deco Artikeln wie Tischdecken, Kissen, Servietten, Sets, Tagesdecken und Vorhängen erhältlich.










Wie findest du deine Inspirationen? Lässt du dich dahintreiben oder suchst du gezielt danach?
Ich finde es immer wieder spannend die Geschichte hinter einem Design zu erfahren:)
Interessanterweise gibt es tatsächlich oft eine Geschichte zu einem Design.